Vom 7. bis zum 17. August 2025 sind die Ruinen der Burg Lichtenberg bei Kusel in der Pfalz erneut Kulisse für Musikerinnen und Musiker sowie Tänzerinnen und Tänzer aus der ganzen Welt. Zusammen erarbeiteten sie atemberaubende Spektakel, in denen Klang und Bewegung zusammenfließen. Musikerinnen und Musiker lernen und lehren Musik aus ihrem (traditionellen) Musikhintergrund und sind Teil eines großen Ensembles, das Musik aus der ganzen Welt arrangiert, singt und spielt. Tänzerinnen und Tänzer lernen und lehren Tänze aus ihrem (traditionellen) Tanzhintergrund und sind Teil einer Tanzgruppe, die eine Vielzahl traditioneller und moderner Tänze entdeckt und Choreografien zu den Arrangements des Musikerensembles erstellt. Alle arbeiten in verschiedenen Gruppen und führen ihre Kunst täglich im Rahmen gemeinsamer Sessions zusammen, um eine große Aufführung mit Tanz und Musik aus der ganzen Welt zu erarbeiten.
44 Teilnehmende teilen und entdecken eine Vielzahl an kulturellen Hintergründen, lernen traditionelle Musik und Tänze und erfinden sie neu und finden durch die Kraft der Musik und des Tanzes eine Verbindung zueinander. Aus diesem Grund fördert die BürgerStiftung das Projekt.
Das Abschlusskonzert des Camps fand am 15. August um 20 Uhr im Ebertpark in Ludwigshafen an der Konzertmuschel statt. Es ist inzwischen in Ludwigshafen eine schöne Kultursommer-Tradition geworden. Die Besucher der Abschlussveranstaltung erlebten eine Feier der Diversität und Gemeinschaft! Ethno steht für die Kraft der Musik und des Tanzes, Verbindung zwischen Menschen, Gruppen und Kulturen zu schaffen.
Veranstalter: Kultur Rhein Neckar e.V.
Kooperation: Jeunesses Musicales Rheinland-Pfalz e.V.