Luwigshafen kann mehr.
Helfen Sie dabei!

Luwigshafen kann mehr.
Helfen Sie dabei!

Luwigshafen kann mehr.
Helfen Sie dabei!

Luwigshafen kann mehr.
Helfen Sie dabei!

Herzlich Willkommen bei der BürgerStiftung Ludwigshafen am Rhein

Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Ganz bestimmt sind Sie hier, weil Ihnen Ludwigshafen und die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt ebenso am Herzen liegen wie uns. Wir initiieren und unterstützen insbesondere Projekte, die das Wohl von Kindern und Jugendlichen, oft in herausfordernden Lebenssituationen, fördern. Damit möchten wir die soziale Ausgeglichenheit in Ludwigshafen fördern und zu mehr Demokratie, mehr Teilhabe und mehr Lebensqualität beitragen.

Und Sie – was ist Ihre Mission?

Förderprojekt einreichen

Die BürgerStiftung Ludwigshafen fördert eigene Projekte wie Projekte anderer Träger, vorausgesetzt sie entsprechen den Zielen der Satzung sowie unseren Fördergrundsätzen.

mehr …

Förderprojekt unterstützen

Jede und jeder kann die Förderarbeit der BürgerStiftung unterstützen und einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl leisten.

mehr …

Pate werden

Als Dankeschön erhalten Sie eine Urkunde für Ihre Patenschaft. Darüber hinaus stellen wir Ihnen ein digitales Patenschafts-Siegel zur Verfügung, das Sie gerne verwenden dürfen.

mehr …

Unsere Förderprojekte

Als BürgerStiftung von Ludwigshafen am Rhein stehen die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt im Fokus unserer Förderarbeit – und zwar ganz besonders diejenigen, die ihr persönliches Glück selbst (noch) nicht in die Hand nehmen können: Kinder und Jugendliche. Und weil Kinder und Jugendliche oftmals dann am glücklichsten sind, wenn ihre Eltern und ihr Umfeld es ebenso sind, unterstützen wir auch Projekte, die sich für ein besseres soziales Miteinander einsetzen, Menschen zusammenbringen und über Hürden helfen. Wir setzen uns gemeinsam ein für eine Stadt, in der Zusammenhalt, gegenseitige Achtung und Vielfalt selbstverständlich gelebt werden.

1.000 € für Music@LU

Große Begeisterung löste das Musical JOSEF am 21. Oktober in der Stadthalle Kirchheimbolanden und vor allem am 22. Oktober im Bürgerhaus Oppau aus. 40 Jugendliche hatten innerhalb von 5 Tagen … …

mehr …

2.000 € für Kinderliteraturtage

Unter dem Motto „Zusammen-Wachsen mit Geschichten“ laden die Stadtbibliothek Ludwigshafen und ihre Stadtteil-Bibliotheken vom 7. bis 30. November 2022 zu den vierten Kinderliteraturtagen Ludwigshafen ein. Die Stadtbibliothek bietet damit auch in … …

mehr …

Bücher für Klassenduell

„Modrig riechende Schwärze“ schlägt Tom entgegen. Orangensaft aus dem Keller holen, so lautet sein Auftrag. Schwierig, wenn man Angst vor Gespenstern hat. Bei vielen Kindern aus der 4a und 4b … …

mehr …

Das sind wir!

Als BürgerStiftung möchten wir nah dran sein –an den Bürgern und Bürgerinnen Ludwigshafens, an aktuellen Entwicklungen in der Stadt und an den von uns initiierten sowie geförderten Projekten. Aus diesem Grund machen wir, noch bevor wir Sie kennenlernen, den ersten Schritt –und stellen Ihnen unsere Ziele, die Stiftungsidee und unseren Vorstand sowie unser Kuratorium vor.

Das sind wir –BuergerStiftung

Lernen Sie uns kennen!

mehr erfahren
Georg-Kuthan

Ich bin gerne Pate der Bürger­Stiftung Ludwigs­hafen, weil ich viel Gutes tun kann.

Georg Kuthan

Aktuelles


Präventionsnachmittag Cordier

25. Mai 2023 Projekte

Präventionsnachmittag: Gesundheit als konkrete Utopie

Viele interessierte Zuhörer sind am 24. Mai 2023 ins Ernst-Bloch-Zentrum gekommen. Moderiert von Prof. Dr. Immacolata Amodeo und Prof. Dr. J. F. Riemann informierten spannende Kurzvorträge über die Themen Mobiles …

mehr …

16. Mai 2023 Projekte

Wir räumen am 15. Juli den Danziger Platz auf

Wir beteiligen uns am 15. Juli 2023 an der Aktion „Saubere Stadt“. Ein Team der BürgerStiftung Ludwigshafen räumt zwischen 10 und 13 Uhr an diesem Samstag auf dem Danziger Platz …

mehr …
Aktuell 2023 Lesepatenprojekt Emmi Knauber

26. April 2023 Projekte

Was für eine schöne Überraschung!

Seit über einem Jahr kommen Anke Schmahl (Foto rechts) und Sylvia Birnbaum als Lesepatinnen einmal wöchentlich nachmittags in den Emmi Knauber Hort und üben das Lesen mit den Kindern oder …

mehr …