Spaß und Bewegung

Die BürgerStiftung fördert Projekte, die vor allem Kinder- und Jugendlichen zu Gute kommen. Die Bandbreite ist groß vom neuen Turnboden für das Pfälzer Turnzentrum in Oppau bis zur Anschaffung eines neuen Spielgeräts wie hier auf dem Gelände der LuZiE e.V.. Nicht immer können wir alles finanzieren, aber wir helfen gerne mit.

Therapiepferde Reiterhof Familienhilfe

Die BürgerStiftung unterstützt gemeinnützige Organisationen wie den Reiterhof Kinderhilfe e.V., für den sie sich 2021 am Kauf von Therapiepferd "Flash"und 2018 am Kauf von "Aguilas" (s. Foto) beteiligt hat. Aber auch wenn ein Traktorreifen erneuert werden mußte, hat die BürgerStiftung gerne geholfen, um die wertvolle Therapiearbeit auf dem Reiterhof zu unterstützen.

Offener Bücherschrank

Der 2020 am Freiwilligentag eingeweihte Offene Bücherschrank auf dem Ludwigsplatz erfreut sich großer Beliebtheit. Jung und Alt, Jedermann und Jedefrau können mithelfen, dass sich im Offenen Bücherschrank immer ein breitgefächertes Bücherprogramm befindet. Bringen Sie Bücher mit, die Sie allen Besucherinnen und Besuchern des Bücherschranks zum Schmökern überlassen. Selbstverständlich können Sie auch gleich wieder Bücher mitnehmen.

Selbstvertrauen durch Förderung

Die BürgerStiftung unterstützt Lese- und Lernförderprojekte. Dazu zählen das Klassenduell der Stadtbibliothek Ludwigshafen, der Lesetreff von Schülerinnen und Schülern des Max-Planck-Gymnasiums und der GS Goethe Nord, Lesepatenschaften im Emmi-Knauber Hort, Lesungen der BücherBörse im Ernst-Bloch-Zentrum und der Vorlesetag.

Förderprojekte

Wir möchten unterstützen!

Ludwigshafen am Rhein hat viel zu bieten: Wirtschaft, Industrie, Kultur und Natur machen die Großstadt mitten in der Metropolregion Rhein-Neckar zum idealen Lebensmittelpunkt für viele Menschen. Aber eben nicht für alle. Wir möchten all denjenigen und im Speziellen Kindern und Jugendlichen mit einem Förderbedürfnis Aufmerksamkeit und Unterstützung zukommen lassen. Dabei bewerten und handeln wir religions-, kultur- sowie herkunftsunabhängig und richten uns sowohl an Projektinitiatorinnen und -initiatoren als auch an Spenderinnen und Spender.

Die BürgerStiftung Ludwigshafen fördert eigene Projekte wie Projekte anderer Träger, vorausgesetzt sie entsprechen den Zielen der Satzung sowie unseren Fördergrundsätzen. Über die jeweiligen Förderanträge (Antragsverfahren siehe unten) wird im Rahmen der Vorstandssitzungen entschieden, die mindestens viermal im Laufe eines Kalenderjahres stattfinden.

Vorteile für Projekt­InitiatorInnen

  • Sie profitieren von unserer Expertise und unserem Netzwerk.
  • Ihr Engagement gibt Ihren Mitmenschen Sicherheit und eine Perspektive.
  • Sie tragen aktiv zu einer starken Demokratie bei.

Sie möchten eine Förderung Ihres Projektes durch unsere Stiftung beantragen? Füllen Sie einfach unser Antragsformular aus und schicken Sie dieses (bitte Finanzplan nicht vergessen) als Scan an buergerstiftung@bs-lu.de oder postalisch an unsere Adresse:

BürgerStiftung Ludwigshafen am Rhein
c/o Klinikum Ludwigshafen
Bremserstraße 79
D-67063 Ludwigshafen

Wir bitten um Verständnis!
Da unsere Fördermittel begrenzt sind,
können wir leider nicht alle Förderanträge, die unseren Satzungszielen entsprechen, positiv beantworten.

Einblicke in unsere Förderarbeit

Stiftungsnetzwerk Metropolregion Rhein-Neckar zu Gast bei der BürgerStiftung

Im Stiftungsnetzwerk der Metropolregion Rhein-Neckar tauschen sich Stiftungsvertreter*innen unterschiedlichster Stiftungen aus der gesamten Metropolregion miteinander aus. Die „Stammtische“ bieten die Gelegenheit, sich nach einer Vorstellung der Gastgeberstiftung persönlich besser kennenzulernen … …

mehr …

2.900 € für Offenes Atelier

„Seit September 2010 bietet die Kinder- und Jugendkunstschule des Kunstvereins Ludwigshafen unARTig ein spezielles Angebot – ein Offenes Atelier für Jugendliche – mit großem Erfolg an. Das „Offenes Atelier“ ist … …

mehr …

2.000 € für Robotik-AG

Sehr geehrte Sponsoren, liebe Unterstützer der Robotik–AG des Geschwister–Scholl–Gymnasiums, wir möchten uns auf diesem Weg herzlichst für Ihre Unterstützung bedanken. Sie haben es uns ermöglicht, nach Rio de Janeiro zu … …

mehr …

Bücher für Klassenduell

„Modrig riechende Schwärze“ schlägt Tom entgegen. Orangensaft aus dem Keller holen, so lautet sein Auftrag. Schwierig, wenn man Angst vor Gespenstern hat. Bei vielen Kindern aus der 4a und 4b … …

mehr …

2.000 € für Kinderliteraturtage

Unter dem Motto „Zusammen-Wachsen mit Geschichten“ laden die Stadtbibliothek Ludwigshafen und ihre Stadtteil-Bibliotheken vom 7. bis 30. November 2022 zu den vierten Kinderliteraturtagen Ludwigshafen ein. Die Stadtbibliothek bietet damit auch in … …

mehr …

1.800 € für Kulturreihe

Mit 1.800 € fördert die BürgerStiftung Ludwigshafen diese Kultur- und Veranstaltungsreihe zu Kolonialismus und Mission in der Friedenskirche Ludwigshafen. Die Fotos, die Videos und die Soundarbeit von Mwangi Hutter verwandeln … …

mehr …

1.000 € für Music@LU

Große Begeisterung löste das Musical JOSEF am 21. Oktober in der Stadthalle Kirchheimbolanden und vor allem am 22. Oktober im Bürgerhaus Oppau aus. 40 Jugendliche hatten innerhalb von 5 Tagen … …

mehr …

Engagement am Freiwilligentag

Am 17. September 2022, dem Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar, hat ein engagiertes Team der BürgerStiftung mit vereinten Kräften den Ludwigsplatz gründlich saubergemacht. Ab 10 Uhr wurde gemeinsam Abfall aus den … …

mehr …

1.500 € für CleanUp-Event in Ludwigshafen

Am 13. August 2022 fand dank tatkräftiger Unterstützung mit vielen engagierten Helferinnen und Helfern (bei sehr heißem Wetter) das CleanUp-Event mit dem CLEAN RIVER PROJECT am Begütenweier statt. Gemeinsam wurde … …

mehr …

2.500 € für Spielgerät LuZiE e.V.

Am 8. Juli 2022 wurde auf dem Gelände des Ludwigshafener Zentrums für individuelle Erziehungshilfen (LuZiE) im Rahmen des Dankesfest für Pflegeeltern der neue Spielplatz eingeweiht.  Die BürgerStiftung hat sich an … …

mehr …

2.000 € für neue Turnmatten

Das Pfälzer Turnzentrum in Oppau ist für den Turnsport in Ludwigshafen eine wichtige Einrichtung, in der turnbegeisterte Menschen jeglichen Alters eine sportliche Heimat gefunden haben. Seit Jahren wird dieses Turnzentrum … …

mehr …

Musica redit …

… die Musik kehrt zurück! Mit diesem Motto lädt das Blasorchester St. Josef herzlich zum Jahreskonzert ein, das am 27. März 2022 um 15 Uhr in der Kirche St. Josef … …

mehr …

ZuBaKa

ZuBaKa (ZukunftsBauKasten) ist ein innovatives Sprachförder- und Medienprojekt, das umgesetzt wird von der ZuBaKa gemeinnützige GmbH mit Sitz in Frankfurt. Die Mitarbeiter*innen unterstützen Schulklassen mit einem hohen Anteil an zugewanderten … …

mehr …

Kinderukulelen für Grundschul­unterricht

Insgesamt hat die BürgerStiftung 25 Kinderukulelen für die Bereicherung des musikpädagogischen Angebots an der Albert-Schweitzer-Grundschule Ludwigshafen angeschafft. …

mehr …

Offenes Atelier

Dieses Förderprojekt der Kinder- und Jugendkunstschule unARTig des Kunstvereins Ludwigshafen unterstützt die BürgerStiftung seit einigen Jahren. „Seit September 2010 bietet unARTig ein spezielles Angebot – ein Offenes Atelier für Jugendliche – … …

mehr …

Wegweiser

Unter dem Dach des Pfälzischen Vereins für Soziale Rechtspflege Vorderpfalz e.V. werden in diesem Projekt mit einem Mix aus Sozialer Gruppenarbeit und individueller Begleitung schulabstinente Jugendliche und Heranwachsende aus Ludwigshafen … …

mehr …

BookCrossing Regal

Hinter dem Begriff „BookCrossing“ (zu Deutsch: „Buchwechsel“) verbirgt sich ein amerikanischer Trend, der 2001 ins Leben gerufen wurde und wenig später auch in Europa und Deutschland Fuß fassen konnte. Die … …

mehr …

Offener Bücherschrank

Am 19. September 2020, dem Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar, wurde ein neuer Offener Bücherschrank erstmals in Gebrauch genommen und den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Ludwigshafen offiziell übergeben. Ein buntes … …

mehr …

Reiterhof Kinderhilfe

„Flash“ heißt das neue Therapiepferd auf dem Reiterhof Kinderhilfe. Die BürgerStiftung Ludwigshafen beteiligt sich 2021 mit 1.500 € am Kauf des „Isländers“. “Da unser Pferdebestand mittlerweile überaltet ist und wir hier … …

mehr …

Kletterturm für Jugendfarm

2019 ging der mit 10.000 € dotierte Bürgerpreis der BürgerStiftung Ludwigshafen an die Jugendfarm Ludwigshafen-Pfingstweide e.V.. Mit Hilfe des Preisgelds wurden 2021 neue kindgerechte Spielgeräte für den Spielplatz auf dem … …

mehr …

Lern- und Lesepaten

Gemeinsam lesen, Kopfrechnen üben, motivieren und bei den Hausaufgaben helfen – ehrenamtliche Lern-und Lesepaten bieten Ludwigshafener Kindern im Grundschulalter ganz individuelle Lernunterstützung. …

mehr …

Bewegungs­parcours

Der Seniorenrat hat in den Jahren 2012 und 2015 zwei Bewegungsparcours aus Spendenmitteln errichtet. Ein Parcours befindet sich an der Schneckennudel-Brücke an der Parkinsel. Der zweite Parcours befindet sich im … …

mehr …