So einfach ist bürgerschaftliches Engagement
Werden Sie Pate!
Wollen Sie als Einzelperson, Familie oder Gruppe, als Unternehmen, Praxis oder Kanzlei die gemeinnützige Arbeit der BürgerStiftung Ludwigshafen finanziell fördern? Dann werden Sie Pate der BürgerStiftung Ludwigshafen!
Ob 100 oder 3.000 EUR im Jahr – wieviel Sie als Pate spenden, bestimmen natürlich Sie selbst. In jedem Fall ist Ihre Spende bei der BürgerStiftung bestens angelegt. Für die Patenschaft gibt es folgende Kategorien:
- Platin – Jahresspende ab 3.000 EUR pro Jahr
- Gold – Jahresspende ab 1.000 EUR pro Jahr
- Silber – Jahresspende ab 500 EUR pro Jahr
- Bronze – Jahresspende ab 100 EUR pro Jahr
Als Dankeschön erhalten Sie eine Urkunde für Ihre Patenschaft. Darüber hinaus stellen wir Ihnen ein digitales Patenschafts-Siegel zur Verfügung, das Sie gerne verwenden dürfen (siehe unten). Auf Wunsch nennen wir Sie außerdem als Pate auf unserer Webseite. Selbstverständlich halten wir Sie auf dem Laufenden, welche Projekte mit Ihrem Geld gefördert werden. Zur Vorlage beim Finanzamt erhalten Sie außerdem eine Spendenbescheinigung.
Ihre Vorteile
So profitieren Sie und Ihr Unternehmen, wenn Sie eine Patenschaft übernehmen:
- Bürgerschaftliches Engagement
Ihr Beitrag unterstützt das soziale und kulturelle Miteinander in Ludwigshafen - Imagegewinn
- Mitarbeiteridentifikation
„Mein Unternehmen ist sozial und kulturell aktiv“ - Höhere Kundenbindung
Soziales Engagement schafft Vertrauen - Spendenbescheinigung
Steuerliche Absetzbarkeit der Spende
Unsere Paten

PLATIN Pate
- Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
- Ein weiterer Platinpate möchten auf eigenen Wunsch nicht genannt werden

GOLD Pate
- Kuthan-Immobilien
- Ulrich Engelhardt
- Dr. Andreas Daiss
- Andres Heizung-Sanitär GmbH & Co.KG
- Günther Koch
- Dr. Hartmann Leube

SILBER Pate
- Hans Ladwig / Wintergartenzentrum-Süd-West
- Dr. med. Peter Uebel
- Horst Langer
- Uschi und Michael Cordier

BRONZE Pate
- Benedikt Gieser Finanzberatung
Sie möchten Pate werden?
Schicken Sie einfach die ausgefüllte Zuwendungserklärung auf dem Patenschaftsflyer an:
BürgerStiftung Ludwigshafen
c/o Klinikum Ludwigshafen
Bremserstr. 79
67063 Ludwigshafen
oder kontaktieren Sie uns. Für Fragen steht Ihnen Vertreter von Vorstand und Geschäftsführung selbstverständlich gerne zur Verfügung:
Michael Cordier, Horst Langer und Sylvia Birnbaum unter
buergerstiftung@bs-lu.de
Warum wir Paten bei der Bürgerstiftung sind
Interviews über das Engagement unserer Patinnen und Paten

Georg Kuthan bei Überreichung der Patenschafts-Urkunde von Horst Langer und Michael Cordier
Kuthan Immobilien
Interview
Für mich als Ludwigshafener Unternehmer ist es selbstverständlich, dass ich die BürgerStiftung finanziell und ideell unterstütze. Ich lebe in dieser Stadt und möchte das soziale und kulturelle Miteinander direkt verbessern. Es ist erfreulich zu verfolgen, welche Projekte dieses Gremium auf den Weg gebracht hat – von Jugendberufsförderung und Flüchtlingsarbeit über das offene Atelier „unARTig“ beim Kunstverein, den Bewegungsparcours bis hin zu Konzerten. Vieles in der Stadt wäre nicht möglich ohne die BürgerStiftung.
Wir fühlen uns mit unserem Unternehmen verantwortlich für diese Stadt. Wir leben bei Kuthan-Immobilien ein sehr familiäres Arbeitsklima und sorgen dafür, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohlfühlen. So habe ich nicht lange gezögert, als Horst Langer mich ansprach, ob ich nicht Gold-Pate werden möchte. Durch sein Wirken als Fundraiser dort bin ich bestens unterrichtet und mir ist der Netzwerk-Gedanke bei der BürgerStiftung sehr wichtig: Gemeinsam können wir mehr Ideen verwirklichen. Ich würde mich freuen, wenn sich noch weitere Unternehmen bereitfinden, die BürgerStiftung Ludwigshafen zu unterstützen. Es ist unsere Stadt und es kommt darauf an, was wir daraus machen. Herausforderungen erkennen und anpacken schon!
www.kuthan-immobilien.de

Hans Ladwig bei Überreichung der Patenschafts-Urkunde von Horst Langer und Michael Cordier
Hans Ladwig
Interview
Ich bin in Ludwigshafen geboren und habe dort in vielen Stadtteilen gewohnt. Wenngleich ich nun seit Jahren nicht mehr dort lebe, verfolge ich mit großem Interesse immer noch aufmerksam die Entwicklung in der Stadt.
Ich erfreue mich sehr an den schönen Dingen und den guten Nachrichten, denn auch die gibt es in Ludwigshafen. Sicherlich bedauere ich aber auch die weniger gute Entwicklung. Umso mehr freue ich mich darüber, mit einem kleinen Beitrag eine Gruppe von Menschen zu unterstützen, die mit viel Engagement gute Aktionen ins Leben ruft und tolle Ideen hat.

Dr. med. Peter Uebel links bei Überreichung der Patenschafts-Urkunde durch Michael Cordier
Dr. med. Peter Uebel
Interview
Die Bürgerstiftung hat sich die Verbesserung der Lebensqualität in unserer Stadt zur Aufgabe gemacht. Bürgerschaftliches Engagement mit den erklärten Zielen, Projekte der Kultur, der Wissenschaft, der Bildung, sowie der Jugend- und Altenhilfe voranzubringen.
Der ehrenamtliche Einsatz ist zweifelsohne der Kit, der unsere Stadtgesellschaft zusammenhält. Wie unsagbar wichtig ist es, junge Menschen vielfältig zu fördern und zu tragenden Säulen künftiger Generationen zu machen. Wir brauchen selbstbewusste, kritische Macher, die an allem was unsere Stadt ausmacht, mitarbeiten. Deshalb war es für mich klar gesetzt, die Ziele der Stiftung als Pate zu unterstützen.
Aus meiner eigenen ärztlichen und kommunalpolitischen Arbeit weiß ich um die Sorgen und Nöte und um die Bedürfnisse, die das Leben vieler Menschen bestimmt. Selbst engagiere ich mich seit rund 10 Jahren mit vielen anderen bei „Street Doc“, einem Gesundheitsprojekt, welches sich um Menschen kümmert, die keine ärztliche Versorgung haben. Auch dies ist ein kleiner Beitrag zu einer sozial gerechten Stadt.
Danke den Machern und Unterstützern der Bürgerstiftung für die vielen großartigen Projekte. Chapeaux!

Ulrich Engelhardt bei Überreichung der Patenschafts-Urkunde von Michael Cordier und Horst Langer
Ulrich Engelhardt
Interview
In Ludwigshafen geboren und aufgewachsen, liegt mir die Stadt natürlich am Herzen. Viele tolle Erlebnisse sind mit ihr verbunden, gute und weniger gute Zeiten, Schulzeit, Studium in Heidelberg und der Einstieg ins Unternehmertum mit dem Aufbau der SHE IT AG wieder in Ludwigshafen. Ich kenne die Reize, die Herausforderungen und erfreue mich der guten Freundschaften, die sich im Laufe der Jahrzehnte in der Umgebung, in der Metropolregion entwickelt haben.
Im Rahmen dieser Freundschaften und als Zeichen meiner Dankbarkeit dieser Umgebung gegenüber sehe ich mein Engagement bei der Bürgerstiftung.

Dr. Andreas Daiss bei Überreichung der Patenschafts-Urkunde durch Vorstand Horst Langer
Dr. Andreas Daiss
Interview
… folgt.

Prof. Dr. Günter Dhom und Dr. Octavio Weinhold
Prof. Dr. Dhom & Kollegen
Interview
Die Kurzversion ist: Weil wir Ludwighafen und seine Bürger mögen und statt zu meckern einen kleinen Beitrag leisten wollen, um das Leben in LU für einige Menschen ein wenig besser zu machen.
Als Zahnärzte und Oralchirurgen ist es unsere Berufung, Menschen zu helfen. Als unser Praxisgründer Prof. Dr. Dhom 1984 die Praxis in der Bismarckstraße eröffnet hat, konnte keiner ahnen, wie groß und erfolgreich sie einmal werden wird. Heute arbeiten bei uns über 130 Frauen und Männer aus über 20 Nationen. Dass wir so erfolgreich sind, haben wir unseren Patientinnen und Patienten zu verdanken, die vor allem aus Ludwigshafen kommen und daher möchten wir symbolisch ein klein wenig an die Menschen zurückgeben.
Wir wissen, dass das Geld der Bürgerstiftung Ludwigshafen nur für Projekte vor Ort ausgegeben wird und dies fast zu 100% auch genau dort, wo es hin soll. Die Projekte der Bürgerstiftung fördern meist Kinder und Jugendliche verschiedener Altersklassen und unterschiedlicher sozialer Herkunft. Neben Kulturprojekten gibt es sehr viele soziale Aktivitäten, die diejenigen unterstützen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Lassen Sie sich doch auch anregen, Pate der BürgerStiftung zu werden! Sie tun Gutes und das fühlt sich auch gut an.(Prof. Dr. Günter Dhom und Dr. Octavio Weinhold)
Der ehrenamtliche Einsatz ist zweifelsohne der Kit, der unsere Stadtgesellschaft zusammenhält. Wie unsagbar wichtig ist es, junge Menschen vielfältig zu fördern und zu tragenden Säulen künftiger Generationen zu machen. Wir brauchen selbstbewusste, kritische Macher, die an allem was unsere Stadt ausmacht, mitarbeiten. Deshalb war es für mich klar gesetzt, die Ziele der Stiftung als Pate zu unterstützen.
Aus meiner eigenen ärztlichen und kommunalpolitischen Arbeit weiß ich um die Sorgen und Nöte und um die Bedürfnisse, die das Leben vieler Menschen bestimmt. Selbst engagiere ich mich seit rund 10 Jahren mit vielen anderen bei „Street Doc“, einem Gesundheitsprojekt, welches sich um Menschen kümmert, die keine ärztliche Versorgung haben. Auch dies ist ein kleiner Beitrag zu einer sozial gerechten Stadt.
Danke den Machern und Unterstützern der Bürgerstiftung für die vielen großartigen Projekte. Chapeaux!

Uschi und Michael Cordier
Interview
Wir freuen uns über das großartige Engagement der BürgerStiftung. Für Ludwigshafen – für Menschen, denen es nicht so gut geht – für ein gutes Miteinander.
Vor allem beeindruckt uns der leidenschaftliche Einsatz für Kinder und Jugendliche. Mit der Patenschaft können wir helfen, Projekte der BürgerStiftung Ludwigshafen nachhaltig zu unterstützen.
Im Rahmen dieser Freundschaften und als Zeichen meiner Dankbarkeit dieser Umgebung gegenüber sehe ich mein Engagement bei der Bürgerstiftung.

Horst Langer
Interview
Mit meiner Patenschaft für die Bürgerstiftung Ludwigshafen unterstütze ich nachhaltig die Entwicklung und Stärkung von Ludwigshafen. Indem ich mich aktiv einbringe und meine Ressourcen zur Verfügung stelle, trage ich dazu bei, dass lokale Projekte und soziale Initiativen in Ludwigshafen langfristig gefördert werden können. Durch das gemeinsame Engagement mit anderen Stiftern und Unterstützern schaffen wir eine langfristige Wirkung und eine lebendige Gemeinschaft, die sich für das Wohl von Ludwigshafen einsetzt.
Ich bin stolz darauf, Teil dieser nachhaltigen Initiative zu sein und freue mich darauf, auch in Zukunft einen positiven Beitrag für die Menschen in Ludwigshafen zu leisten.
Als Zahnärzte und Oralchirurgen ist es unsere Berufung, Menschen zu helfen. Als unser Praxisgründer Prof. Dr. Dhom 1984 die Praxis in der Bismarckstraße eröffnet hat, konnte keiner ahnen, wie groß und erfolgreich sie einmal werden wird. Heute arbeiten bei uns über 130 Frauen und Männer aus über 20 Nationen. Dass wir so erfolgreich sind, haben wir unseren Patientinnen und Patienten zu verdanken, die vor allem aus Ludwigshafen kommen und daher möchten wir symbolisch ein klein wenig an die Menschen zurückgeben.
Wir wissen, dass das Geld der Bürgerstiftung Ludwigshafen nur für Projekte vor Ort ausgegeben wird und dies fast zu 100% auch genau dort, wo es hin soll. Die Projekte der Bürgerstiftung fördern meist Kinder und Jugendliche verschiedener Altersklassen und unterschiedlicher sozialer Herkunft. Neben Kulturprojekten gibt es sehr viele soziale Aktivitäten, die diejenigen unterstützen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Lassen Sie sich doch auch anregen, Pate der BürgerStiftung zu werden! Sie tun Gutes und das fühlt sich auch gut an.(Prof. Dr. Günter Dhom und Dr. Octavio Weinhold)
Der ehrenamtliche Einsatz ist zweifelsohne der Kit, der unsere Stadtgesellschaft zusammenhält. Wie unsagbar wichtig ist es, junge Menschen vielfältig zu fördern und zu tragenden Säulen künftiger Generationen zu machen. Wir brauchen selbstbewusste, kritische Macher, die an allem was unsere Stadt ausmacht, mitarbeiten. Deshalb war es für mich klar gesetzt, die Ziele der Stiftung als Pate zu unterstützen.
Aus meiner eigenen ärztlichen und kommunalpolitischen Arbeit weiß ich um die Sorgen und Nöte und um die Bedürfnisse, die das Leben vieler Menschen bestimmt. Selbst engagiere ich mich seit rund 10 Jahren mit vielen anderen bei „Street Doc“, einem Gesundheitsprojekt, welches sich um Menschen kümmert, die keine ärztliche Versorgung haben. Auch dies ist ein kleiner Beitrag zu einer sozial gerechten Stadt.
Danke den Machern und Unterstützern der Bürgerstiftung für die vielen großartigen Projekte. Chapeaux!