435 Bürgerstiftungen, 400.000 Engagierte, über 1 Milliarde Euro fürs Gemeinwohl
Seit 1996 haben Bürgerstiftungen in Deutschland mehr als eine Milliarde Euro mobilisiert. Dahinter stehen rund 400.000 Menschen, die stiften, spenden und sich vor Ort engagieren. Die Mitmach-Stiftungen sind lokal verankert, unabhängig und zukunftsorientiert – das bestätigt der „Report Bürgerstiftungen 2025”, für den die Stiftung Aktive Bürgerschaft alle Bürgerstiftungen befragt hat.
Kontinuierliches Wachstum
Bürgerstiftungen haben seit ihrer Gründung eingeworben:
- 684 Mio. Euro Stiftungskapital,
- 264 Mio. Euro Spenden,
- mindestens 52 Mio. Euro Fördermittel
Bürgerstiftungen bauen kontinuierlich ihr Stiftungskapital weiter aus. In den letzten zwei Jahren stieg ihr Stiftungskapital um 130 Mio. Euro, es wurden 46,4 Mio. Euro Spenden gesammelt und Projekte mit 64,6 Mio. Euro gefördert. Seit 1996 flossen bereits 338 Mio. Euro direkt ins lokale Gemeinwohl.
Wirkung vor Ort
Jeder gestiftete Euro wirkt mehrfach. Stiftungskapital bleibt dauerhaft erhalten und erwirtschaftet Erträge, die – ergänzt durch Spenden, Fördermittel und ehrenamtliches Engagement – in Bildung, Umwelt, Kultur und sozialen Zusammenhalt fließen. Dank ihres breiten Stiftungszwecks können Bürgerstiftungen flexibel auf aktuelle Herausforderungen reagieren.
Mitmachen als Prinzip
Bürgerstiftungen stehen für eine moderne, partizipative Form des Stiftens: transparent, lokal verwurzelt und offen für alle, die mit Geld, Zeit oder Ideen etwas bewegen wollen. Seit 1996 haben sich über 400.000 Menschen engagiert und damit die Bürgerstiftungsidee stark gemacht. Machen auch Sie mit – bei Ihrer Bürgerstiftung vor Ort!
© Stiftung Aktive Bürgerschaft: Report Bürgerstiftungen 2025