„Robin Hood“ Theaterprojekt der IGS Ernst-Bloch 2025

Worum geht es in diesem Projekt?

Am 13. Mai 2025 führten die Schülerinnen und Schüler der IGS Ernst-Bloch  das Theaterstück „Robin Hood“ im Gemeinschaftshaus Ruchheim auf. Die BürgerStiftung hat sich an den Kosten für Kostüme, Transporte und Saalmiete beteiligt.

Was sind die Ziele?

„Theater bietet eine einzigartige Möglichkeit, Kreativität auszuleben. Das Spiel auf einer großen Bühne stärkt zudem das Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler sowie ihre Fähigkeit, sich vor einem Publikum zu präsentieren. Das Theaterprojekt soll den Schülerinnen und Schülern helfen, die Bedeutung von Kultur und Kunst in der Gesellschaft zu verstehen und wertzuschätzen. Sie werden ermutigt, gesellschaftliche und kulturelle Themen zu reflektieren, was zu einer stärkeren Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Identität und ihrer Rolle in der Gesellschaft führt. Diese Veränderung kann dazu beitragen, dass sie ein höheres Interesse an kulturellen Aktivitäten entwickeln und einen bewussteren Umgang mit kulturellen Ausdrucksformen pflegen.“

Marco Weßling, Autor „Robin Hood“ und Gründer Empowerment e.V. („Wir setzen uns für die Stärkung von Individuen und Gemeinschaften durch Bildung, Kultur und soziale Projekte ein“)

Besonderheiten

Das Stück „Robin Hood“ wurde 2001 von Schülern der Anne-Frank-Realschule geschrieben und aufgeführt. Geprobt wurde in Kooperation und unter Regie des KulturDepot Ludwigshafen. 24 Jahre später wurde es von Schülerinnen und Schülern der IGS Ernst-Bloch neu interpretiert und wiedergeboren.

Im Programmheft können Sie mehr erfahren über die jungen Darstellerinnen und Darsteller sowie über die Entstehungsgeschichte des Stücks.

Fotos: Marco Weßling

Zurück