In Kooperation mit der VRD Stiftung für Erneuerbare Energien konnte die BürgerStiftung Ludwigshafen der GS Gräfenau mit einer Experimentierbox „Energie-Parcours“ eine Freude machen. Frau Dr. Meßmer-Luz von der VRD Stiftung hat die GS Gräfenau mit dem Material besucht und gleich eine Einführung für das Lehrer Kollegium abgehalten: Nach einer Beschreibung von Lehrerhandreichung, Forscherheft und Experimenten mit fünf Stationen zu den Themen Sonnenstrom, Sonnenwärme, Windkraft, Wasserkraft und Energiesparen konnten die Lehrkräfte schließlich selbst experimentieren und sich dabei in die Rolle der Schülerinnen und Schüler versetzen.
Mit Hilfe des Energie-Parcours kann sich eine Klasse im Wechsel mit anderen Klassen in Projektwochen mit den Themen erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit spielerisch in kleinen Experimenten in Teamwork beschäftigen. Das ist lehrreich, macht Spaß und ist ein schönes Gruppenerlebnis. Die GS Gräfenau ist mittlerweile die dritte Ludwigshafener Grundschule, die durch die BürgerStiftung Ludwigshafen in Kooperation mit der VRD Stiftung für Erneuerbare Enegien mit Energie-Parcours ausgestattet wurde.
Für uns als BürgerStiftung war diese Aktion auch eine gelungene Fortsetzung der Kooperation mit einer anderen Stiftung aus dem Stiftungsnetzwerk der Metropolregion Rhein-Neckar. Gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (PH HD) und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat die gemeinnützige und unabhängige VRD Stiftung für Erneuerbare Energien eine Experimentierbox „Energie-Parcours“ mit fünf Stationen zu den Themen Sonnenwärme, Sonnenstrom, Windkraft, Wasserkraft und Energiesparen entwickelt, die sich für den forschend-entdeckenden Grundschulunterricht vor allem in Klasse 3 und 4 eignet. Die Experimente können mit grundlegenden Begriffen zum Thema erneuerbare Energie ergänzt und im Sachunterricht oder als Projekt durchgeführt werden. Eine Lehrerhandreichung mit zusätzlichen Informationen auf einem Speichermedium, eine Erstausstattung Forscherhefte in Klassensatzgröße und ein Selbsttest „Energie“ ergänzen das abwechslungsreich gestaltete Unterrichtsmaterial. Energie anders erleben ist das Motto des Kinderbuches der VRD Stiftung mit Lieder- und Hörbuch-CD, das einen emotionalen Zugang zum Thema erneuerbare Energie ermöglicht und zusammen mit der Rennmaus-Handpuppe auch Bestandteil der Grundschulbox ist. Das neue Kinderbuch über Bäume in der Landwirtschaft mit dem Titel „Die kleine Rennmaus und die Zauberbäume“ erklärt die Vorteile der Agroforstwirtschaft für Landschaft und Landwirtschaft mit einer spannenden Geschichte und Liedern zum Mitsingen für Kinder im Alter von 3-8 Jahren.
Darüber hinaus hat die GS Gräfenau das Glück, dass Bernd Feldmeth von der BürgerStiftung Mutterstadt sich bereit erklärt hat, den Energie-Unterricht mit der Experimentierbox, wie letztes Jahr, durchzuführen.
Mehr Informationen über die Experimentierboxen sowie die VRD-Stiftung für Erneuerbare Energien erhalten Sie auf deren Webseite