6. Kinderliteraturtage Ludwigshafen 2024

Worum geht es in diesem Projekt?

Unter dem Motto „Überall Wunder – die Welt entdecken mit Geschichten“ verbinden die 6. Kinderliteraturtage vom 3. November bis zum 2. Dezember 2024 in einem aufregenden Veranstaltungsprogramm die Freude an Geschichten mit kreativen Workshops, interaktiven Lesungen und gemeinsamen Ausprobieraktionen, um auf spielerische Weise die Welt von Wissenschaft und Technik zu erkunden.

Was sind die Ziele?

„Kinder erkunden ihre Umgebung mit allen Sinnen. Sie sind neugierig und stecken voller Fragen. „Kinder sind wie kleine Forscher, die das Wesen der Welt entdecken“ (Maria Montessori). Die Kinder-Literatur-Tage 2024 wollen junge Forscher*innen auf eine begeisternde Reise durch die Welt der Naturwissenschaften und Alltagsphänomene entführen. Denn im Spiel und beim Ausprobieren entwickeln Kinder kreative Potenziale, stärken ihre kognitiven Fähigkeiten und erobern sich aktiv und eigenständig ihre Umgebung. Geschichten ermöglichen es ihnen, sich darüber hinaus Sachwissen anzueignen und komplexe Zusammenhänge besser zu verstehen.“ (Bürgermeisterin Prof. Dr. Cornelia Reifenberg im Grußwort zum Veranstaltungsflyer)

Ziel der diesjährigen Kinderliteraturtage ist es, das Interesse an wissenschaftlichen Themen zu wecken, die Neugierde der Kinder zu unterstützen und ihnen zu helfen, Zusammenhänge zu erkennen. Bildung und Wissen stärken sie für die Zukunft und ermöglichen es ihnen, selbst gestaltend mitzuwirken. Denn nur ein Kind, das seiner Umgebung offen und neugierig gegenübersteht, wird sie sich Stück für Stück erobern und zu seiner Welt machen können.

Die Stadtbibliothek und ihre Stadtteil-Bibliotheken setzen dabei auf Veranstaltungen mit partizipatorischen Ansätzen und intuitiven Mitmach-Elementen, denn Kinder lieben das gemeinsame Erlebnis mit anderen Kindern und freuen sich, in der Gemeinschaft zu agieren und Dinge zu erkunden. Geschichten tragen aber nicht nur dazu bei, den Wissensdurst junger Forscher*innen zu stillen und sie für wissenschaftliche Themen zu begeistern, sondern fördern ganz nebenbei Sprach- und Lesefähigkeiten sowie soziale Kompetenzen.

Besonderheiten

Mehr zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie im Programmheft zu den Kinderliteraturtagen 2024 

Die BürgerStiftung Ludwigshafen übernimmt die Patenschaft für die Veranstaltung

Silke Vry (letztes Foto im Slider)
Verborgene Schätze, versunkene Welten.
Große Archäologen und ihre Entdeckungen
Interaktive Lesung
Donnerstag, 7. November 2024, 9 Uhr
Fre1raum, Stadtbibliothek Ludwigshafen

Versunkene Städte, vergessene Kulturen, verborgene Schätze: Die Spuren längst vergessener Zeiten faszinieren uns bis heute. In spannenden Geschichten erfahren die Kinder etwas über einige der berühmtesten Stätten und ihre archäologischen Entdecker. Außerdem lernen sie, was moderne Archäologen heutzutage suchen, ob es überhaupt noch etwas zu finden gibt und wie es auf einer modernen Ausgrabung zugeht. Die Archäologin und Sachbuchautorin Silke Vry bietet mit einem „Wasser-zu-Saft-Verwandler“ und dem „Zauberbecher des Pythagoras“ Antike zum Staunen und erkundet mit den Kindern, wieviel Archäologe oder Archäologin in ihnen steckt. Sie wurde für ihre Bücher vielfach ausgezeichnet und mit „Verborgene Schätze, versunkene Welten“ 2018 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert (Für Kinder ab acht Jahren).

Zurück