Offener Bücherschrank Einweihung 2020

Worum geht es in diesem Projekt?

Am 19. September 2020, dem Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar, wurde ein neuer Offener Bücherschrank erstmals in Gebrauch genommen und den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Ludwigshafen offiziell übergeben. Ein buntes Rahmenprogramm rund ums Lesen und Musik machte die Einweihung zu einem festlichen fröhlichen Ereignis.

Er steht auf dem Ludwigsplatz auf Höhe des Hotels Tulip Inn Ludwigshafen City. Auf den Bänken rund um den großen Brunnen kann man sich dann gleich mit der im Offenen Bücherschrank gefundenen Lektüre niederlassen.

Was sind die Ziele?

Jung und Alt, Jedermann und Jedefrau können mithelfen, dass sich im Offenen Bücherschrank immer ein breitgefächertes Bücherprogramm befindet. Wir suchen reiselustige Bücher, angefangen vom Kinderbuch über Krimis, Romane und Dokumentationen bis zum Bildband, einfach alles, was das Leserherz höher schlagen läßt. Bringen Sie Bücher mit, die Sie allen Besucher*innen des Bücherschranks zum Schmökern überlassen (bitte nicht in Massen, die Aufnahmekapazität ist begrenzt). Selbstverständlich können Sie auch gleich wieder Bücher mitnehmen.

Besonderheiten

Der Ludwigsplatz ist gut mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar. Von der Haltestelle Ludwigstraße bzw. Rathaus-Center liegt er nur eine Fußminute entfernt. Diese werden beide von mehreren Straßenbahnlinien und Buslinien angefahren.

Ein Team Ehrenamtlicher kümmert sich dankenswerterweise in Zukunft um den Bücherschrank. Nicht erwünscht sind beschädigte Bücher sowie Bücher mit rassistischen, sexistischen, diskriminierenden oder gewaltverherrlichenden Inhalten.

Paten

Dieser Bücherschrank ist eine Initiative der BürgerStiftung Ludwigshafen. Mit freundlicher Unterstützung und großzügigen Spenden von Ute und Dr. Bernhard Nick sowie von der Freitags-Kegelvereinigung der BASF SE konnte dieses Projekt realisiert werden.

Zurück