Die Jahreskonzerte des Carl-Bosch-Gymnasiums Ludwigshafen gelten als die wahrscheinlich größten und bestbesuchten Schulkonzerte bundesweit. Über 700 Schülerinnen und Schüler lernen ein Orchesterinstrument und spielen in einem der sieben großbesetzten Orchester der Schule.
Im Jahr 2023 waren die bisherigen Spielstätten (Pfalzbau und Friedrich-Eert-Halle) nicht verfügbar, sodass die Schule in den Mozartsaal des Mannheimer Rosengartens ausweichen musste. Da man aber den Eintrittspreis für eine Schulveranstaltung nicht über die Maßen erhöhen wollte, waren Sponsoren (unter anderem die BürgerStiftung Ludwigshafen) eingesprungen und unterstützten das große Vorhaben. So konnten am 19. und 20. Juli 2023 zwei fulminante Konzerte gegeben werden, die die zusammen ca. 4.000 Besucherinnen und Besucher restlos begeisterten.
Neben der Verbesserung der musikalischen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler fördert das gemeinsame Musizieren im Orchester mit dem Ziel eines Konzertauftritts die Teamfähigkeit, das Gemeinschaftsgefühl und das Selbstwertgefühl aller Beteiligten. Das harmonische Zusammenwachsen der Schulgemeinschaft dient auch der Außendarstellung der Schule. Aber vor allem bleibt allen Mitwirkenden ein unvergessliches gemeinsam erfolgreich erarbeitetes musikalisches Erlebnis, auf das die Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Freunde wie alle Lehrkräfte ein Leben lang mit Stolz zurückblicken können.
Gereon Hoffmann von der Rheinpfalz schrieb am 21.7. in seiner Rezension: „Into the Unknown“ – Aufbruch ins Unbekannte, so hat die Schule ihr Jahreskonzert benannt. Über den Rhein in die Schwesterstadt Mannheim musste die Schule ziehen, um dieses Mal das Jahreskonzert in voller Pracht bieten zu können. Frühere Produktionen waren im Pfalzbau, wo die Schule schon sehr eindrucksvoll mit großem Aufwand ihre Produktionen realisiert hat. Der Pfalzbau ist aber belegt, die Eberthalle wird renoviert und ansonsten gibt es in Ludwigshafen keine Spielstätte mehr, die groß genug wäre. Wer das für übertrieben hält: Das Konzert wurde zweimal gespielt und der große Mozartsaal war am Mittwoch und Donnerstag ausverkauft.[…] Offensichtlich gibt es am CBG eine enorm gut funktionierende Schulgemeinschaft aus Lehrern, Eltern, Schülern und Ehemaligen.“ Den kompletten Artikel kann man über diesen Link ansehen.
Ausschnitte aus den Konzerten werden auch auf dem YouTube-Kanal der Schule zu sehen sein: youtube.com/@MusikCBG